Rechtliche Fragen

Kann der Unterhaltsgläubiger die Zahlung per Zwangsvollstreckung eintreiben?

Kann der Unterhaltsgläubiger die Zahlung per Zwangsvollstreckung eintreiben?

In diesem Artikel wird eingehend untersucht, ob und wie Unterhaltsgläubiger ihre Ansprüche durch Zwangsvollstreckung durchsetzen können. Die rechtlichen Grundlagen, Verfahren und wichtige Aspekte werden...
Was ist die Kündigungsfrist?

Was ist die Kündigungsfrist?

In diesem Artikel werden wir das Konzept der Kündigungsfrist detailliert untersuchen, ihre rechtlichen Grundlagen erläutern und die verschiedenen Arten von Kündigungsfristen in Deutschland vorstellen....
Ist es strafbar, keinen Unterhalt zu zahlen?

Ist es strafbar, keinen Unterhalt zu zahlen?

In diesem Artikel wird eingehend untersucht, ob das Unterlassen von Unterhaltszahlungen strafbar ist, welche rechtlichen Konsequenzen daraus resultieren können und wie Betroffene ihre Ansprüche...
Was ist der Unterschied zwischen einvernehmlicher und streitiger Scheidung?

Was ist der Unterschied zwischen einvernehmlicher und streitiger Scheidung?

In diesem Artikel werden wir die wesentlichen Unterschiede zwischen einvernehmlichen und streitigen Scheidungen untersuchen und dabei rechtliche, emotionale und praktische Aspekte beleuchten. Scheidungen sind...
Geht die Unterhaltspflicht auf die Erben über?

Geht die Unterhaltspflicht auf die Erben über?

In diesem Artikel wird untersucht, ob und wie die Unterhaltspflicht von Verstorbenen auf deren Erben übergeht. Wir beleuchten die rechtlichen Grundlagen und praktischen Implikationen,...
Was ist der Pflichtteil im Erbrecht?

Was ist der Pflichtteil im Erbrecht?

In diesem Artikel wird der Pflichtteil im Erbrecht umfassend erläutert. Der Pflichtteil ist ein zentrales Element des deutschen Erbrechts, das dazu dient, die finanziellen...
Entscheidet das Gericht im Scheidungsverfahren über Unterhalt?

Entscheidet das Gericht im Scheidungsverfahren über Unterhalt?

In diesem Artikel wird untersucht, ob und wie Gerichte im Rahmen von Scheidungsverfahren über Unterhaltsansprüche entscheiden. Zudem werden die relevanten rechtlichen Grundlagen und Faktoren...
Unter welchen Bedingungen kann ein Vermieter einen Mieter kündigen?

Unter welchen Bedingungen kann ein Vermieter einen Mieter kündigen?

In diesem Artikel werden die rechtlichen Grundlagen und Bedingungen für die Kündigung eines Mietverhältnisses durch Vermieter erläutert. Wir beleuchten die wichtigsten Aspekte, die sowohl...
Endet die Unterhaltspflicht, wenn mein Ex-Partner erneut heiratet?

Endet die Unterhaltspflicht, wenn mein Ex-Partner erneut heiratet?

In diesem Artikel werden wir die komplexe Frage untersuchen, ob die Unterhaltspflicht nach der Wiederheirat eines Ex-Partners endet. Es ist wichtig, die rechtlichen Aspekte...

Sollte ich einen Ehevertrag abschließen?

In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile eines Ehevertrags untersucht, um Ihnen zu helfen, eine informierte Entscheidung zu treffen. Wir beleuchten rechtliche Aspekte,...
Endet der Unterhaltsanspruch, wenn der Unterhaltsberechtigte arbeitet?

Endet der Unterhaltsanspruch, wenn der Unterhaltsberechtigte arbeitet?

In diesem Artikel wird die Frage untersucht, ob der Anspruch auf Unterhalt erlischt, wenn der Unterhaltsberechtigte eine Erwerbstätigkeit aufnimmt. Es werden die rechtlichen Rahmenbedingungen...
Sind ausländische Gerichtsurteile in Deutschland gültig?

Sind ausländische Gerichtsurteile in Deutschland gültig?

Die Frage nach der Gültigkeit ausländischer Gerichtsurteile in Deutschland ist von großer Bedeutung, insbesondere in einer zunehmend globalisierten Welt. In diesem Artikel werden wir...
Darf ich die Telefonaufzeichnungen meines Ehepartners vor Gericht vorlegen?

Darf ich die Telefonaufzeichnungen meines Ehepartners vor Gericht vorlegen?

In diesem Artikel werden wir die rechtlichen Aspekte und Bedingungen erörtern, unter denen Telefonaufzeichnungen im Scheidungs- oder Sorgerechtsverfahren vorgelegt werden dürfen. Die Nutzung solcher...
Muss ich die Schulden des Erblassers übernehmen?

Muss ich die Schulden des Erblassers übernehmen?

Die Frage, ob Erben die Schulden eines Erblassers übernehmen müssen, ist von großer rechtlicher und finanzieller Bedeutung. In diesem Artikel werden die verschiedenen Aspekte...
Wie reiche ich eine Scheidungsklage ein?

Wie reiche ich eine Scheidungsklage ein?

In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Einreichen einer Scheidungsklage wissen müssen, einschließlich der erforderlichen Schritte, Dokumente und rechtlichen Überlegungen.Was ist...
Muss eine notarielle Beglaubigung für die Erbteilung vorliegen?

Muss eine notarielle Beglaubigung für die Erbteilung vorliegen?

In der Welt des Erbrechts stellt sich häufig die Frage, ob für die Erbteilung eine notarielle Beglaubigung notwendig ist. Diese Thematik ist nicht nur...